Alchen/Trupbach. Der ehemalige Truppenübungsplatz Trupbacher Heide steht heute als FFH- und Naturschutzgebiet unter Schutz. Das Biotop auf der Trupbacher Heide ist aus ökologischer Sicht sehr spannend und nicht nur generell für viele Tier- und Pflanzenarten von Bedeutung, sondern auch für eine ganz spezielle Gruppe: die Pilze.

Kreisgebiet. Dr. Sebastian Merk soll neuer Kreisdirektor des Kreises Siegen-Wittgenstein werden und damit der allgemeine Vertreter von Landrat Andreas Müller. Die Wahl des Kreisdirektors steht am Freitag, 20. September, auf der Tagesordnung des Kreistages. Der Kreisdirektor wird für einen Zeitraum von acht Jahren gewählt. Merk ist gebürtiger Siegerländer und wohnt in Kreuztal.

Siegen-Wittgenstein. In einem landwirtschaftlichen Betrieb im Kreis Siegen-Wittgenstein ist ein Tier positiv auf die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 getestet worden. Es handelt sich um den ersten Nachweis des Serotyps 3 im Kreisgebiet. Diese Form der Blauzungenkrankheit wurde erstmals 2023 in den Niederlanden festgestellt. Die Bestätigung der Infektion erfolgte am Mittwoch durch das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Westfalen.

Kreisgebiet. Ihr Beruf als Notfallsanitäterin ist für Bärbel Wörster-Dienst ein echter Traumjob, denn sie liebt es, Menschen zu helfen. Doch nicht jeder Einsatz ist schön – manchmal geht es auch um Leben und Tod. „Dann muss jeder Handgriff sitzen und alle müssen wissen, was zu tun ist“, sagt die 55-Jährige, die auf der Rettungswache in Erndtebrück-Womelsdorf im Einsatz ist. Den Patienten gleichzeitig zu reanimieren und zu transportieren war in der Vergangenheit kompliziert.

Kreisgebiet. Am Sonntag, 9. Juni, wird das Europaparlament neu gewählt. Siegen-Wittgensteins Landrat Andreas Müller ruft alle dazu auf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Denn, so Müller: „Die EU ist für jeden Einzelnen von uns wichtig!“