Freudenberg. (07.09.2022) Das Freibad Freudenberg schließt am kommenden Samstag. Letzter Öffnungstag ist Freitag, der 9. September. Die Stadtverwaltung ist sehr zufrieden mit dem Verlauf der Freibadsaison, da die durchgehend sommerliche Wetterlage für viele Badegäste sorgte. Insgesamt kamen 33.000 Badegäste und damit etwa doppelt so viele wie im Vorjahr.
Freudenberg. (07.09.2022) Von A wie Adler bis Z wie Zündapp - rund ums Technikmseum war am Wochenede wieder viel los. Zum zwölften Mal fand an der Olper Straße das Oldtimer-Motorradtreffen statt. Rund 450 Fahrzeuge kamen an beiden Tagen in Freudenberg an. Am Sonntag mussten die Veranstalter schon um 11 Uhr hinter die Halle ausweichen, weil der Platz schlichtweg nicht ausreichte. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bereits bei früheren Veranstaltungen zu Gast und freuten sich, nach der Corona-Pause endlich mal wieder Freudenberg ansteuern zu können. Aber auch die Zahl neuer Gäste war beachtlich.
Alchen. (06.09.2022) Bereits vor gut zwei Jahren hat der Bau- und Verkehrsausschuss die Errichtung eines Bestattungswaldes in Alchen auf den Weg gebracht - in der nächsten Sitzung am Donnerstag soll die Errichtung beschlossen werden. Läuft alles wie geplant, könnte mit der Belegung bereits im Frühjahr kommenden Jahres begonnen werden. Die Kostenschätzung für die Umsetzung der Maßnahme liegt inkl. der Planungsleistungen bei ca. 80.000 Euro. Bisher sind im Haushalt inkl. Ermächtigungsübertragungen 35.000 Euro veranschlagt. Seitens der Verwaltung werden im Rahmen der Erstellung des Haushaltsplanentwurfes 2023 weitere 53.000 Euro eingeplant, was der Kostenschätzung zuzüglich eines zehprozentigen Aufschlages für Kostensteigerungen und Unvorhergesehenes entspricht.
Niederndorf. (06.09.2022) Der Kunstrasenbelag auf dem Sportplatz am "Höppel" in Niederndorf soll im kommenden erneuert werden. Einen entsprechenden Antrag hat die Spvg. Niederndorf an die Stadtverwaltung gerichtet; am Mittwoch tagt der Ausschuss für Ehrenamt, Sport, Kultur und Touristik und wird - geht es nach dem Vorschlag der Veraltung - die Förderung des Projekts über die Sportpauschale Teil C empfehlen - bei geplanten Gesamtkosten in Höhe von 165.000 Euro immerhin 124.000 Euro.
Freudenberg. (06.09.2022) In der Ester-Bejarano-Gesamtschule nahmen jetzt ungewöhnlich alte Schülerinnen und Schüler platz. Das zweite Projekt in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Freudenberg nach der Taschengeldbörse war der Kurs zum Themea Smartphone-Nutzun für Seniorinnen und Senioren. Trotz des großenn Altersunterschieds herrschte im Kurs eine gute Stimmung und alle Beteiligten waren eifrig bei der Sache. Viele Fragen wurden gestellt und Antworten notiert. Hier und da gab es auch einfach gute Unterhaltungen.