Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Kreisgebiet. Am Wochenende führte die Kreispolizeibehörde in fünf verschiedenen Örtlichkeiten Geschwindigkeitskontrollen durch. Von fast 7400 gemessenen Fahrzeugen waren 768 zu schnell unterwegs. 652 Verstöße lagen im Bereich eines Verwarnungsgeldes, die restlichen 116 Verstöße zogen Ordnungswidrigkeitenanzeigen nach sich. Insgesamt 18 Fahrzeuge waren derart zu schnell, dass sich die Fahrerinnen bzw. Fahrer auf Fahrverbote einstellen müssen. Spitzenreiter in puncto Geschwindigkeit war ein Porsche, der am Samstag auf der HTS mit 150 km/h statt erlaubter 80 km/h in Richtung Siegen unterwegs war.
Kreisgebiet. Die jüngsten Öffnungsschritte haben in Siegen-Wittgenstein nicht wesentlich zum Anstieg der 7-Tages-Inzidenz auf über 100 beigetragen. Zu diesem Ergebnis kommt das Kreisgesundheitsamt nach einer Analyse des aktuellen Infektionsgeschehens: „Die meisten Infektionen mit dem Coronavirus geschehen nach wie vor im privaten Umfeld oder im Zusammenhang mit der Arbeit“, sind sich Landrat Andreas Müller und Dr. Christoph Grabe, Leiter des Kreisgesundheitsamtes, einig: „Dabei machen wir die Erfahrung, dass sich die meisten Arbeitgeber sehr penibel an Hygienekonzepte und Abstandsregeln halten“, unterstreicht der Landrat: „Das hilft aber alles nichts, wenn auf dem Arbeitsweg mehrere Personen aus unterschiedlichen Haushalten ohne Maske gemeinsam in einem Auto sitzen, in der Pause beim Rauchen eng zusammen stehen oder beim Mittagessen auf notwendige Abstände verzichten
Kreisgebiet. Großbrände, Unwetter oder eine Bombenentschärfung: Oft muss es einfach schnell gehen. Häuser müssen evakuiert und die Bewohner an Sammelpunkte gebracht werden. Dann geht es um Minuten oder gar Sekunden. Umso wichtiger, dass die Bevölkerung rechtzeitig über die vorliegende Gefahrenlage informiert wird. Darauf soll mit dem landesweiten „Warntag“ in Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, 11. März, aufmerksam gemacht werden. In ganz Nordrhein-Westfalen werden an diesem Tag die Sirenen getestet. Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein werden in den Städten und Gemeinden an diesem Tag um 11 Uhr die Sirenen zu hören sein.
Kreisgebiet. (02.03.2021) In Siegen-Wittgenstein gibt es im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion einen weiteren Todesfall zu beklagen. Ein Senior aus Freudenberg ist leider verstorben. Dem Kreisgesundheitsamt wurden gestern 23 neue Coronafälle gemeldet. Außerdem konnten zehn Personen als genesen aus der Überwachung des Gesundheitsamtes entlassen werden. Von den neuinfizierten Personen standen neun in Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen, zwei Personen wurden mit Symptomen beim Hausarzt und zwei Personen wurden nach der Rückkehr von einer Reise positiv getestet.
Kreisgebiet (01.03.2021) In Siegen-Wittgenstein gibt es im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion einen weiteren Todesfall zu beklagen. Eine Frau Ende 50 aus Siegen ist am Wochenende verstorben. Dem Kreisgesundheitsamt wurden am Samstag 18 und am Sonntag 22 neue Coronafälle gemeldet. Außerdem konnten am Samstag 20 und am Sonntag acht Personen als genesen aus der Überwachung des Gesundheitsamtes entlassen werden. Von den neuinfizierten Personen standen 21 in Kontakt zu bereits bekannten Covid-19-Fällen, zehn Personen wurden mit Symptomen beim Hausarzt und drei Personen wurden bei einem Routineabstrich positiv getestet.