Freudenberg. Die Freilichtbühne Freudenberg ist nicht nur eine bekannte Bühne in Nordrhein-Westfalen, die jedes Jahr viele tausend Menschen besuchen. Sie ist auch ein eingetragener Verein. Das gesamte Geschehen an der Bühne ist ehrenamtlich organisiert und wird durch die ehrenamtliche Arbeit der ungefähr 180 Vereinsmitglieder getragen. Als eingetragener Verein muss man aber auch Vereinssachen machen. Dazu gehören die mindestens einmal im Monat stattfindenden Sitzungen des Vereinsvorstands und besonders die jedes Jahr im November stattfindende Jahreshauptversammlung.

Freudenberg. Der Ausfall der IT-Systeme stellt die Kommunen in Südwestfalen auch im Bereich des Pass- und Meldewesens vor große Herausforderungen. Dank der Unterstützung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain können Freudenberger Bürgerinnen und Bürger aber wieder Ausweisdokumente erhalten. Im Betzdorfer Rathaus können durch Mitarbeiterinnen der Stadt Freudenberg Personalausweise, Reisepässe, Expresspässe und Kinderreisepässe ausgestellt werden.

Freudenberg. Die Feierlichkeiten zum Volkstrauertag standen am Sonntag mehr denn je unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine sowie des Terrors der Hamas in Israel. In der evangelischen Kirche fand der zentrale Friedensgottesdienst statt. Gedenken, erinnern, mahnen, Verantwortung übernehmen waren die Kernbotschaften. Selten dürfte ein Gottesdienst in der Vergangenheit so politisch, so von aktuellen Geschehnissen geprägt gewesen sein wie dieser.

Freudenberg. Großen Zuspruch fanden die Veranstaltungen im Rahmen des Herbstprogramms "60+", das die Senioren-Service-Stelle der Stadt Freudenberg in der zweiten Oktoberhälfte angeboten hat. Themen wie digitale Bezahlmethoden, Demenz, Bestattungen, Erben/Vererben oder Vorsorgevollmacht, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten viel Wissen aus den Vorträgen mitnehmen und eigene Fragen klären.

Freudenberg. Der Ausfall der IT-Systeme stellt die Kommunen auch im Bereich der Finanzen vor große Herausforderungen. Die Grundbesitzabgaben, Gebühren, Elternbeiträge und Musikschulentgelte werden zum Hebetermin am 15. November von den Konten abgebucht, sofern ein entsprechendes SEPA-Lastschriftmandat vorliegt. Dies wird jedoch auf Basis der Abbuchung vom 15. August 2023 vorgenommen.