Freudenberg/Siegerland. Polizei und Feuerwehr sind in der Silvesternacht zu zahlreichen Einsätzen in Siegen-Wittgenstein alarmiert worden. Zwischen Silvesterabend, 18 Uhr, und dem Neujahrsmorgen, 6 Uhr, zählte die Polizei rund 100 Einsätze. Zu Angriffen gegen Rettungskräfte oder Polizeibeamte kam es nicht. Zwölf Brände gab es im Kreisgebiet; unter anderem in Siegen, Kreuztal, Freudenberg, Dreis-Tiefenbach und Neunkirchen. In den meisten Fällen hatten Müllcontainer Feuer gefangen.

Kreisgebiet/Freudenberg. Nach dem Cyberangriff auf die Südwestfalen IT ist die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein ab Dienstag von 8 bis 16 Uhr in äußerst dringenden Angelegenheiten über eine Nothotline zu erreichen. Diese hat die Nummer 0271/31391915. Es handelt sich um einen Anschluss mit lediglich zwei Leitungen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können laut Mitteilung allgemeine Auskünfte geben. Ein Durchstellen in einzelne Ämter oder Informationen zu laufenden Verfahren sind aber nicht möglich, weil die IT weiterhin komplett ausgefallen ist.

Freudenberg. Der Cyberangriff auf den IT-Dienstleister Südwestfalen-IT könnte für Tage, wenn nicht Wochen, für deutliche Einschränkungen in den kommunalen Behörden sorgen. Seit Montagmorgen geht im Kreishaus sowie in den Rathäusern der Siegen-Wittgensteiner Städte und Gemeinden so gut wie gar nichts mehr. Die Freudenberger Stadtverwaltung ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet; solange der digitale Ausfall besteht, können jedoch nur Beratungen durchgeführt und dringliche Anliegen entgegengenommen werden.

Alchen. Der ehemalige Truppenübungsplatz Trupbacher Heide steht heute als FFH- und Naturschutzgebiet unter Schutz. Das Biotop auf der Trupbacher Heide ist aus ökologischer Sicht sehr spannend und nicht nur generell für viele Tier- und Pflanzenarten von Bedeutung, sondern auch für eine ganz spezielle Gruppe: die Pilze. Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt alle Interessierten zu einer Pilz- und flechtenkundlichen Führung am Freitag, 6. Oktober, um 15 Uhr ein.

Alchen. Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein bietet am Donnerstag, 10. August 2023, im Rahmen der „Natur-Detektive“ eine Exkursion für Kinder auf der Trupbacher Heide. Zwischen 15 und 18 Uhr können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren die Welt der Insekten kennenlernen. Das Thema der Exkursion ist „Das große Krabbeln“. Auf den Wiesen und Weiden werden gemeinsam Schmetterlinge, Bienen, Fliegen und andere Insekten gefangen und bestimmt. Dabei sollen die Kinder im besten Fall ihre Scheu vor den Tieren verlieren.