Siegen-Wittgenstein. „Wenn Menschen Sirenen hören, dann sind sie sofort in Alarmbereitschaft und wissen, es ist etwas passiert und informieren sich,“ sagt Thiemo Rosenthal, Dezernent für Gesundheit, Sicherheit und Bevölkerungsschutz beim Kreis Siegen-Wittgenstein. Aber auch moderne Technologien wie Smartphones oder elektrische Werbetafeln können die Behörden bei der Warnung der Bürgerinnen und Bürger unterstützen.

Kreisgebiet. Die Untere Naturschutzbehörde weißt auch in diesem Jahr daraufhin, den notwendigen Gehölzschnitt im heimischen Garten oder in der freien Landschaft bis Ende Februar abzuschließen: Zum Schutz der Tierwelt ist es verboten, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze wie Efeubewuchs und Kletterwein in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen („Radikalschnitt“).

Freudenberg. Die Volkshochschule Siegen-Wittgenstein startet am Montag, 5. Februar, mit dem neuen Programm des Frühjahrs- und Sommersemesters, das auch in Freudenberg zahlreiche Angebote bietet. Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind bereits möglich. Das Programm enthält wieder über 600 Kurse, Veranstaltungen, Tagesfahrten, Besichtigungen oder Ausstellungen.

Freudenberg. Die erwartete Unwetterfront ist am Mittwochmittag wie angekündigt auch in Freudenberg angekommen und hat im Straßenverkehr für einige Probleme gesorgt. Vor allem an den Steigungen - wie etwa an der Peimbachstraße - blieben vor allem zahlreiche Lkw stecken. Die Räumdienste waren zwar im Dauereinsatz, kamen aber auch am Nachmittag an ihre Grenzen. Unfälle gab es bis zum frühen Abend nicht.

Kreisgebiet. Im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein findet am Mittwoch kein Schulunterricht in Präsenz statt. Aufgrund des angekündgiten Wintereinbruchs hat die Bezirksregierung angebordnet, den Präsenzunterricht auszusetzen und stattdessen Online-Unterricht anzubieten. Die Leitungen der Schulen entscheiden im Rahmen der organisatorischen und personellen Möglichkeiten der Schule über die Art der Einrichtung von Unterricht in räumlicher Distanz.