Siegen-Wittgenstein. Auf den ersten Blick scheinen die Angebote seriös zu sein. Auf einer Internetseite findet man einen Bericht oder ein Interview einer prominenten Persönlichkeit, die behauptet, es gebe eine schnelle Kapitalanlage in Kryptowährung mit hoher Rendite, von der aber eigentlich niemand wissen dürfe. Diese Prominenten wissen nichts über die missbräuchliche Nutzung ihrer Namen und Fotos.

Büschergrund. Nicht nur die Fußballer der teilnehmenden Nationalmannschaften machen sich gerade fit für die Europameisterschaft, die in diesem Jahr in Deutschland ausgetragen wird. Auch einige Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus ganz Nordrhein-Westfalen sind bei der Fußball-EM im Einsatz. Bei den unter anderen in NRW stattfindenden Fußballspielen werden massive Sicherheitsvorkehrungen getroffen, die von den Beteiligten vorbereitet und geübt werden müssen.

Kreisgebiet. Es geht wieder los! "Stadtradeln 2024" steht in den Startlöchern. Vom 18. Mai bis zum 7. Juni heißt es wieder, 21 Tage lang so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. In diesem Jahr steht bei einer Kommunen-Challenge ganz besonders die Frage im Mittelpunkt: In welcher der elf Städte und Gemeinden im Kreis Siegen-Wittgenstein werden im Durchschnitt pro Kopf die meisten Kilometer erradelt?

Kreisgebiet. In diesem Jahr wird sich Siegen-Wittgenstein nicht am Rad-Aktionstag „Siegtal Pur“ beteiligen. Nach Sparbeschlüssen des Kreistages stehen die notwendigen Mittel zur Durchführung beim Touristikverband Siegen-Wittgenstein (TVSW) nicht mehr zur Verfügung. Darüber hat der Kreis jetzt auch die beiden Nachbarkreise Altenkirchen und Rhein-Sieg informiert, mit denen Siegtal Pur bisher gemeinsam veranstaltet wurde. In diesem Jahr ist der Rad-Aktionstag für den 7. Juli vorgesehen.

Siegen-Wittgenstein. „Alles klar im e.V.? Der Verein im Register des Amtsgerichtes, Rechte und Pflichten von Vorständen im Verein“ – das ist das Thema des ersten Seminars für ehrenamtlich Aktive, das der Kreis Siegen-Wittgenstein in diesem Jahr anbietet. Es findet am Donnerstag, 11. April, von 17:15 Uhr bis 20:15 Uhr im Kulturhaus Lÿz in der St.-Johann-Straße in Siegen statt.