Freudenberg. Die Stadt Freudenberg muss sich einen neuen Kämmerer suchen. Jörg Schrader wird das Siegerland im Herbst verlassen und wechselt als neuer Kämmerer in den Kreis Minden-Lübbecke nach Ostwestfalen. Der Kreistag hat den 44-Jährigen gestern Abend einstimmig zum neuen Kreiskämmerer ernannt. Der gebürtige Rheinländer wird dort für etwa 130 Mitarbeiter und die Dezernatsbereiche Finanzen, Beteiligungen, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung sowie Straßenverkehr verantwortlich sein. Der Kreis Minden-Lübbecke umfasst elf Kommunen mit knapp 310.000 Einwohnern, darunter die Stadt Minden mit rund 80.000 und Bad Oeynhausen mit 48.5000 Einwohnern. „Der Wechsel in ein Kreishaus als nächsthöherer Verwaltungseinheit ist ein konsequenter Schritt, auf den ich mich sehr freue“, erläutert der zweifache Familienvater seine Beweggründe, den „Flecken“ in Richtung Ostwestfalen zu verlassen.
Freudenberg. Für Lena Uebach vom SV Fortuna Freudenberg geht wohl am Donnerstag (12. Mai), ein Traum in Erfüllung. Die 15-Jährige steht erstmals im Aufgebot der deutschen U16-Juniorinnen-Nationalmannschaft, die um 11 Uhr im bayerischen Traunstein auf die Auswahl Österreichs trifft. Bereits seit Sonntag ist die Freudenbergerin mit dem 20-köpfigen Kader der Nationalmannschaft beim Lehrgang unter Leitung von Trainerin Ulrike Ballweg. Das Testspiel heute ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Nachbarländer und dient vor allem als letzter Test des DFB-Nachwuchses vor dem Nordic Cup, der vom 1. bis 7. Juli in Norwegen stattfinden wird.
Bühl. Die Initiative "Ischeroth nicht zerstören" wehrt sich mit deutlichen Worten gegen das vom stellvertretenden IHK-Hauptgeschäftsführer Hermann-Josef Droege veröffentlichte Statement für eine schnelle Umsetzung des geplanten Gewerbegebietes Wilhelmshöhe-Nord. „Das sollte den hohen IHK-Herren in Siegen so gefallen: Sie schnippen mit den Fingern und die Freudenberger Kommunalpolitik steht folgsam stramm, um ihre Bürger für ein Kammer-Wunschprojekt mal eben zu enteignen", meldet sich Bühls Ortsvorsteher Friedhelm Höfer für die Initiative erneut zur Wort. Die Ischeroth-Initiative hält die Kammer-Politik-Beschimpfung gegenüber den Fraktionen, die ihre Ablehnung gegen eine „städtebauliche Entwicklungsmaßnahme“ angekündigt hatten, für eine kaum entschuldbare Entgleisung. Das Ziel könne doch nicht falsch sein, vor Ort mit der Bevölkerung eine einvernehmliche Lösung zu suchen, so Friedhelm Höfer: „Erstmals die Worte von Bürgerbeteiligung und Dialog zu lesen, ist ja schon ein Fortschritt“.

Freudenberg. Die Aktion "Stadtradeln" geht in diesem Jahr in die fünfte Runde - und zwar vom 31. Mai bis 20. Juni. Organisiert und koordiniert wird die Aktion wieder von der Stadt Freudenberg und dem Kreis Siegen-Wittgenstein und soll drei Wochen auf spielerische Weise motivieren, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen.

Freudenberg. Am Donnerstag, 13. März, findet wieder ein landesweiter Warntag statt. Auch der Kreis Siegen-Wittgenstein testet wieder seine Warnmittel. Ziel dieses Probealarms ist es, die Bevölkerung weiter zu sensibilisieren, die Warnprozesse zu optimieren und das Zusammenspiel sowie die Funktionalität der unterschiedlichen Warnmittel zu testen. Dazu heulen an diesem Tag um 11 Uhr die Sirenen.