Freudenberg. (15.06.2022) Auch in diesem Jahr bietet die Stadtjugendpflege Freudenberg in Zusammenarbeit mit vielen örtlichen Vereinen zahlreiche interessante Veranstaltungen im Rahmen der 45. Freudenberger Ferienspiele an. Anmeldungen und Infos, wenn nicht anders ausgewiesen, bei der Stadtverwaltung Freudenberg ab Montag, dem 20. Juni, Stadtjugendpflege Bernd Meichelböck oder Franziska Sänger unter Tel. 02734/43179 oder per E-Mail an
Freudenberg. (15.06.2022) Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen führt ab Montag, 27. Juni, bis zum Ende der Sommerferien am 9. August eine Deckensanierung der L565 (Niederndorfer Straße) im Bereich zwischen Niederndorf und Oberfischbach durch. Der Sanierungsbereich beginnt etwa 40 Meter hinter dem Kreisverkehr in Niederndorf und endet bei der Straße „Silberkaute“. Die Arbeiten finden unter Vollsperrung der L565 statt. Die Zufahrten zu „Am Kirberg“ und den Gewerbegebieten bleiben während der Bauzeit jederzeit aus einer Richtung möglich, je nach aktivem Bauabschnitt entweder aus Richtung Oberfischbach oder Niederndorf. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Freudenberg. (14.06.2022) Der Kurpark ist seit dem Wochenende um einige Attraktionen reicher: Der KulturFlecken Silberstern hat das "Erfahrungsfeld der Sinne" offiziell eröffnet. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich bereits zahlreiche Spaziergänger und Parkbesucher buchstäblich einen ersten Eindruck, darunter auch Landrat Andreas Müller und Bürgermeisterin Nicole Reschke. Die rotierende Scheibe (Sehen), der Summstein (Hören und Fühlen), das Oktoskop (Sehen) und das Tastmodell (Sehen und Fühlen) wurden am und in unmittelbarer Nähe zum Fotoblick installiert.
Freudenberg. (14.06.2022) Aufgrund von Absicherungsarbeiten entlang des Radwegs auf der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Freudenberg und Hohenhain wird der Radweg am Dienstag und Mittwoch sowie vom 20. bis 23. Juni vorübergehend gesperrt. Am anstehenden verlängerten Wochenende ist die Strecke befahrbar.
Lindenberg. (13.06.2022) Die neue Geschwindigkeitsmessanlage des Kreises Siegen-Wittgenstein steht seit einigen Tagen an der L562 in Lindenberg. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Unfälle zu vermeiden und Raser noch effektiver auszubremsen, hatte die Kreisverwaltung die Semistationäre Anlage zur Geschwindigkeitsmessung angeschafft und am 25. Mai in Betrieb genommen. Diese kann in beide Fahrtrichtungen gleichzeitig Geschwindigkeiten messen und muss auch nicht parallel zur Fahrbahn aufgestellt werden, weil ihr Kopf drehbar ist.