Niederndorf. (21.06.2022) Am Montag, 13. Juni, ist es gegen 16.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Dirlenbacher Straße im Bereich der Bushaltestelle "In der Vollmersbach" in Niederndorf gekommen. Im Bereich der Haltestelle lief ein sechsjähriges Mädchen auf die Fahrbahn und stieß mit einem vorbeifahrenden Pkw zusammen. Das Mädchen verletzte sich dabei am Knie. Der Pkw soll seine Fahrt unvermittelt fortgesetzt haben.
Siegen/Freudenberg. (21.06.2022) Eine Wasserflasche öffnen, ein Tuch auswringen, ein Dokument unterschreiben – Handbewegungen, die für Menschen mit einer Arthrose am Daumensattelgelenk oft kaum möglich und meist mit starken Schmerzen verbunden sind. Abhilfe kann ein Mini-Implantat schaffen. In der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg setzen die Experten damit auf eine moderne und effiziente Möglichkeit in der Rhizarthrose-Therapie, um die Greiffunktion der Hand wiederherzustellen.
Büschergrund. (20.06.2022) Der Kreisfeuerwehrverband Siegen-Wittgenstein führt in der Zeit vom 25. bis 29. Juni ein Zeltlager für die Jugendfeuerwehr in Büschergrund durch. Um die Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu gewährleisten, wird die Hermann-Vomhof-Straße ab Freitag, 24. Juni, ab 18 Uhr bis Mittwoch, 29. Juni, 17 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Zufahrt zum Kindergarten ist jedoch gewährleistet. Aufgrund der Sperrung wird die Streckenführung der Buslinie 290 „Betzdorf – Kirchen – Freudenberg – Büschergrund“ während dieser Zeit geändert.
Büschergrund. (20.06.2022) Die Evangelische Gemeinschaft Büschergrund veranstaltet vom 31. Juli bis 6. August ein Jungschar-Zeltlager in Mörsbach im Westerwald. Das Motto: "Jagd auf Doctor [oe]. Eingeladen sind alle Kinder zwischen acht und 13 Jahren. Die Anmeldung ist möglich über www.evgb.de/zeltlager. Der Preis für ein Kind beträgt 75 Euro (für Familien ab dem dritten Kind 50 Euro). Rückfragen gerne per E-Mail an
Freudenberg. (19.06.2022) Die Fichtenbestände, die vom Borkenkäfer befallen waren, sind im Freudenberger Stadtgebiet zu 99 % aus dem städtischen Wald und den Waldbeständen der Forstbetriebsgemeinschaft in den letzten Jahren entnommen worden. Ganz vereinzelt und daher zu vernachlässigen ist Sturmholz, das mit ca. 100 Festmeter angefallen ist. Das geht aus dem Forstwirtschaftsplan für das Jahr 2022 hervor. Die Erlöse aus dem Holzverkauf lagen demnach in den Jahren 2018 bis 2020 bei 10 bis 12 Euro pro Festmeter. Im Jahr 2021 konnten 40 Euro pro Festmeter erzielt werden. Der Preisanstieg für Holz wird voraussichtlich in diesem Jahr Erlöse von 60 bis 70 Euro pro Festmeter ergeben.