Freudenberg. (07.06.2022) Nach dem großen Erfolg des KulturFlecken-Wegs rund um Freudenberg will der KulturFlecken Silberstern e.V. den Aufenthaltswert im Kurpark durch die Erweiterung des Weges mit einem „Erfahrungsfeld der Sinne“ steigern. An dieser besonderen Stelle beim „Fotoblick“ werden in Kürze vier Objekte zur Sinneserfahrung nach Hugo Kükelhaus (1900-1984) zu erleben sein. Kükelhaus, vielen durch die Phänomenta in Lüdenscheid und Flensburg bekannt, entwickelte 32 Spielgeräte für Schulen der Stadt Dortmund und führte einen Teil dieser Geräte bei der Weltausstellung Expo 67 in Montreal vor.
Freudenberg. (07.06.2022) Nach dem großen Erfolg des KulturFlecken-Wegs rund um Freudenberg will der KulturFlecken Silberstern e.V. den Aufenthaltswert im Kurpark durch die Erweiterung des Weges mit einem „Erfahrungsfeld der Sinne“ steigern. An dieser besonderen Stelle beim „Fotoblick“ werden in Kürze vier Objekte zur Sinneserfahrung nach Hugo Kükelhaus (1900-1984) zu erleben sein. Kükelhaus, vielen durch die Phänomenta in Lüdenscheid und Flensburg bekannt, entwickelte 32 Spielgeräte für Schulen der Stadt Dortmund und führte einen Teil dieser Geräte bei der Weltausstellung Expo 67 in Montreal vor. Sein ganzheitliches Konzept für eine große Freilichtausstellung wurde in der Ausstellung Phänomenta umgesetzt und unter anderem in Rotterdam, in Südafrika und Bietigheim gezeigt.
Die unterschiedlichen Ausstellungsobjekte sollen alle Besucher – Kinder wie Erwachsene mit und ohne Behinderung – inspirieren, sie mit den Sinnen zu erforschen. Die hier vorgestellten Stationen betreffen die Sinne Hören, Sehen und Fühlen. Die rotierende Scheibe (Sehen), der Summstein (Hören und Fühlen), das Oktoskop (Sehen) und das Tastmodell (Sehen und Fühlen) werden rund um den Fotoblick installiert, gleich in der Nähe des neuen Cafés. So viel sei schon verraten: Das Tastmodell, das gerade in der Gießerei fertiggestellt wird, zeigt die maßstäblich stark verkleinerte, detailgetreue dreidimensionale Nachbildung des Alten Flecken in Bronze als Detailansicht. Neben dem Oktoskop für die Sehenden ermöglicht es somit eine Vorstellung des Alten Flecken für Sehbehinderte und Blinde. Sehende haben an diesem Ort die Möglichkeit, das Original mit dem Tastmodell visuell zu vergleichen. Hauptförderer des Tastmodells ist die NRW-Stiftung, Hauptsponsor der anderen Objekte ist die Sparkasse Siegen. Der Verein dankt auch allen anderen Sponsoren, die zum Gelingen des Projekts beigetragen haben und auf der Infotafel im Kurpark genannt werden.
Die Eröffnung des "Erfahrungsfeldes der Sinne" ist für Sonntag, 12. Juni, 16 Uhr, vorgesehen.