Lindenberg. (05.07.2022) Nach über 60 Jahren ist eines der damals vier Lindenberger Backhäuser zurück. Nicht tatsächlich, aber immerhin als gesprühtes Kunstwerk auf einem Stromkasten des Energieversorgers. Die auf der Lindenberger Höhe hatten die Idee, den Backes nach einem Foto von 1952 an der Stelle zu präsentieren wo er auch vorher Jahrhunderte stand. Ortsvorsteher Arno Krämer organisierte die entsprechende Umsetzung. Künstler
Julian Irlich aus Mudersbach brachte den „Backes im Owerdorf“ im winterlichen Erscheinungsbild nach Lindenberg zurück.
Lindenberg. (05.07.2022) Nach über 60 Jahren ist eines der damals vier Lindenberger Backhäuser zurück. Nicht tatsächlich, aber immerhin als gesprühtes Kunstwerk auf einem Stromkasten des Energieversorgers. Die auf der Lindenberger Höhe hatten die Idee, den Backes nach einem Foto von 1952 an der Stelle zu präsentieren wo er auch vorher Jahrhunderte stand. Ortsvorsteher Arno Krämer organisierte die entsprechende Umsetzung. KünstlerJulian Irlich aus Mudersbach brachte den „Backes im Owerdorf“ im winterlichen Erscheinungsbild nach Lindenberg zurück.
Ortsheimatpfleger Lothar Schlemper und der Heinmat- und Verschönerungsverein freuen mit den Höhenbewohnern sehr über die ansprechende Gestaltung in Sprühtechnik auf dem Westnetz-Stromkasten. Ein wesentlicher Teil der Umsetzungskosten wurde aus der Höhenfestkasse zugesteuert, den Restbetrag übernahm der Heimatverein. Dorfhistoriker Friedhelm Röcher wusste bei der feierlichen Übergabe noch einiges über die Backhausbewirtschaftung in Lindenberg zu berichten.