Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Alchen. Zur Auftaktübung der Jugendfeuerwehr der Stadt Freudenberg kamen am Samstagnachmittag 64 Mädchen und Jungen nach Alchen. Die Einsatzübung startete pünktlich um 14.00 Uhr mit dem Eintreffen der ersten Feuerwehr-Fahrzeuge auf dem Schulhof der Grundschule. Für Stadtjugendfeuerwehrwart André Hess war diese Herausforderung der erste Freilufttest, um das in den Wintermonaten angeeignete theoretische Wissen in der Praxis und an den Feuerwehrfahrzeugen zu testen. Mit großem Interesse der Bevölkerung und zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft startete der Feuerwehrnachwuchs seine Auftaktübung rund um die Schulgebäude. Unter den Zuschauern auch Bürgermeisterin Nicole Reschke und der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Kamieth sowie der stellvertretende Leiter der Freudenberger Feuerwehr, Rainald Thiemann.
Freudenberg. Bei fast idealen Wetterbedingungen beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder die Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklasse von Freudenberg beim Frühjahrsputz vor der Haustür. Der Heimat- und Verschönerungsverein Freudenberg hatte die Mädchen und Jungen eingeladen um am Freitagvormittag mitzumachen, damit euer „Flecken“ wieder strahlt. In diesem Jahr führt der Heimatverein zwei große Reinigungsaktionen durch. Am Freitagvormittag startete die Aktion mit Augenmerk auf die Bereiche Marktplatz, Schlossplatz am Marktplatz und Kurpark. Vom Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus säuberten die einzelnen Gruppen die zugeteilten Bereiche von achtlos weggeworfenen Trinkbechern, Flaschen, Papier und sogar Haushaltsmüll.
Freudenberg. Die Realschule Freudenberg feiert am Samstag, 16. April, das 50-jährige Bestehen. Ab 19 Uhr gibt es ein Ehemaligentreffen in der Aula im Schulzentrum und im bereitstehenden Zelt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Getränke, Suppen und Grillgut ist vorhanden. Eine Festschrift kann erworben werden. Die Schule würde sich freuen, wenn viele ehemalige Schülerinnen, Schüler, Lehrer und Lehrerinnen gemeinsam in Erinnerungen schwelgen würden.
Hünsborn. Zwei Schwerverletzte, ein Leichtverletzter und Sachschäden in Höhe von mehr als .000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Donnerstagmittag auf der Siegener Straße in Hünsborn. Gegen 12.50 Uhr befuhr eine 61-jährige Autofahrerin aus Wenden die Siegener Straße in Richtung Oberholzklau. Als sie nach links in die Steimelstraße abbiegen wollte, musste sie wegen Gegenverkehrs ihr Fahrzeug abbremsen. Eine nachfolgende 20-jährige Autofahrerin aus Lennestadt erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den stehenden Pkw der 61-Jährigen auf. Nach dem Aufprall rollte der Pkw der 20-jährigen Unfallverursacherin rückwärts gegen einen nachfolgenden Pkw, an dessen Steuer ein 57-jähriger Autofahrer aus Freudenberg saß.
Oberfischbach. Den Bewohnern der Stadt Freudenberg steht jetzt eine öffentliche Einrichtung der ganz besonderen Art zur Verfügung. Im Kurpark von Oberfischbach, in unmittelbarer Nähe des Kreisels und den Bushaltestellen, übergab RWE-Kommunalbetreuer Stefan Engelberth einen öffentlichen Bücherschrank an Bürgermeisterin Nicole Reschke. Dieser Schrank steht für die kostenlose Ausleihe von Büchern zur Verfügung. In dem 2,20 Meter hohen und rund 60 Zentimeter breiten Schrank, der von RWE Deutschland finanziert wurde, haben rund 250 Bücher Platz. Bücher können hier ohne jede Beschränkung heraus- und mitgenommen werden. Aber auch eigene gelesene Literatur kann jeder dort hineinstellen. Die Patenschaft für den neuen Bücherschrank übernimmt Dagmar Irle aus Oberfischbach. Sie schaut hier nach dem Rechten und hält den zweiten Schrank im Siegerland in Ordnung. Bürgermeisterin Reschke freut sich über den Bücherschrank, der jederzeit zugänglich ist.
Freudenberg. Endlich ist es wieder soweit, die Winterpause ist beendet. Das Technikmuseum Freudenberg eröffnet am 17. April um 10.00 Uhr die Saison 2016. Die Schmiede fachen die beiden Schmiedefeuer an, die Maschinen warten auf ihren Einsatz und die Eisenbahn auf dem Weiherdamm zieht schnaufend für die Kinder ihre Runden. In der Lernwerkstatt PepperMint bietet die Studentengruppe MINT- on - Tour der Universität Siegen ein spannendes Mit-mach - Programm für Kinder an. Auf der Empore wird gesponnen und gewebt und die Rothaarsteig - Alphornsolisten untermalen musikalisch das interessante Tagesprogramm. Die Besucher werden überrascht sein, denn vieles wurde neu gestaltet: Die Motorradabteilung, Weben und Spinnen, wir haben die Maschinenabteilung erweitert und noch interessanter gestaltet.
Niederndorf. Am Donnerstagvormittag gegen elf Uhr wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert. Der ungarische Fahrer eines Sattelzuges war auf einem Gelände neben der Niederndorfer Straße gegen einen Stapel mit Metallplatten gefahren. Dieses Anrempeln war unglücklicher Weise genau in Höhe des Betriebsstofftanks des Lastwagens. Auslaufender Kraftstoff war nun die Alarmmeldung für die Feuerwehren aus Freudenberg und Niederndorf. Nach Angaben von Einsatzleiter Uwe Saßmannshausen mussten die Feuerwehrleute 80 Liter Diesel auffangen und das Leck abdichten. Der ungarische Fahrer schätzte seine Lage unglücklicher Weise falsch ein, denn er wollte nach einer notdürftigen Reparatur seine Fahrt fortsetzen. Die mittlerweile ebenfalls eingetroffenen Polizeibeamten untersagten dem Fahrer die Weiterfahrt und legten den Sattelzug still.
03.07.2022 14:00 - 17:00
"Kommt raus, wir wollen mit euch spielen"
07.07.2022 13:30 - 15:00
Calisthenics-Kurs im Kurpark
08.07.2022 20:00 - 22:00
"Julia und Romeo" im Kurpark
09.07.2022 20:00 - 22:00
Seemannschor-Konzert auf der Freilichtbühne