Freudenberg. Der KulturFlecken Silberstern lädt an den Adventssonntagen im Dezember zum "SprachBilderSpaziergang" ein, alledings unter den bekannten Coronaschutzmaßnahmen. Die musikalische Lesung mit Bernd-Michael Genähr und Inken Schütt und "Frau Weigand im Nährausch" finden statt am 6., 13. und 20. Dezember jeweils von 13.30 Uhr bis 17 Uhr im Park der Villa Bubenzer. Zwölf großformatige so genannte SprachBilder geben einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Friesenhagen. Die etwas schmalere Crottorfer Straße von Wildenburg aus in Richtung Römershagen bot am Samstagmittag nicht genügend Platz für zwei passierende Fahrzeuge, wodurch es zu einer Begegnung mit den linken Außenspiegeln kam. Beide Fahrzeugführer beschuldigten sich gegenseitig nicht weit genug rechts gefahren zu sein. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Freudenberg. Knut-F. Bogda ist am Dienstag dieser Woche im Alter von 77 Jahren gestorben. Mit ihm verliert Freudenberg nicht nur einen engagierten Kommunalpolitiker, sondern auch einen engagierten Ehrenamtler. Im Jahr 2009 hob der Büschergrunder den Verein "Atempause Entlastungsdienst Freudenberg" mit aus der Taufe und war seither als 1. Vorsitzender aktiv. "Menschen für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen, ist für Knut-F. Bogda auch heute noch Antriebsfeder und Ziel zugleich", lobte Horst Fischer als Laudator Anfang 2018 bei der erstmaligen Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Freudenberg Bogdas Wirken. Er erhielt den Preis in der Kategorie "Miteinander des Jahres."
Freudenberg. Als Steffi Graf und Boris Becker in den 1980er- und 90er-Jahren in Deutschland einen wahren Boom auslösten, gaben sich hier die Cracks die Schläger in die Hand. Inzwischen ist es wieder ruhiger um den Tennissport geworden. Der Turnverein Freudenberg meldete im September seine Tennisabteilung ab und kündigte gleichzeitig den Jahresende laufenden Pachtvertrag über die Tennisanlage im Gambachtal. Aber was wird nun aus dem direkt hinter Freibad und Skateranlage sowie am Radweg gelegenen Gelände? Der Stadt liegen Ideen und Nutzungsanfragen verschiedener Vereine und weiterer Interessenten vor. Zu beachten ist allerdings, dass der Bereich recht weit außerhalb der Stadt und angrenzend am Naturschutzgebiet Gambachtal liegt. Nun ist es notwendig, für die Flächen eine städtebaulich passende und konzeptionell nachhaltige Nutzung zu finden und anzusiedeln.
Freudenberg. Strahlend schön und weithin sichtbar leuchtet passend zum ersten Advent der größte natürlich gewachsene Weihnachtsbaum Südwestfalens. Die Bürgerstiftung Gut. für Freudenberg bringt auch in diesem Jahr den Lichterglanz in die Stadt. Der 22 Meter hohe Baum ist Markenzeichen und stattlicher Nachbar der denkmalgeschützten Villa Bubenzer, deren Erhalt sich die Stiftung zum Ziel gesetzt hat. „Gerne hätten wir wieder ein Rahmenprogramm rund um die Villa vorgehalten, leider ist dies aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich“, sagte Bürgermeisterin und Vorsitzende der Bürgerstiftung Nicole Reschke.
Freudenberg. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten, ortsnahe Einkaufserlebnisse: In Freudenberg kommt ein neuer Schein zum Einsatz. „Die Stärkung Freudenbergs als Einzelhandels- und Dienstleistungsstandortes ist eins der übergeordneten Ziele von Freudenberg WIRKT e.V. Um die Vielfalt vor Ort noch stärker zu präsentieren und die Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen auch künftig zu unterstützen, haben wir den Freudenberger (Gut-) Schein ins Leben gerufen“, sagt Vorstandsvorsitzender Timo Nöh. Optisch ansprechende Gutscheine im Wert von 5, 10 und 20 Euro können in der Geschäftsstelle von Freudenberg WIRKT e.V. in der Tourist-Information, Kölner Str. 1, erworben und in allen teilnehmenden Stellen eingelöst werden.
Freudenberg. Geschichtliches Wissen ins Hier und Jetzt führen: Um diese bedeutende Aufgabe kümmert sich ab sofort Jens Benner als Stadtarchivar Freudenbergs. „Uns ist wichtig, die Zeitzeugnisse und somit das Gedächtnis unserer Stadt zu bewahren und zugänglich zu machen. Dabei ist das Bewusstsein und Verständnis für die Historie von ebenso großer Bedeutung wie die Kenntnisse über digitale Aufbereitungs- und Präsentationsmöglichkeiten“, erklärt Bürgermeisterin Nicole Reschke. Somit sei es eine sehr gute Fügung, dass Jens Benner als langjähriger Mitarbeiter der Stadtverwaltung beides vereint und zusammenbringen wird.
Kontakt zur Redaktion: Freudenberg Online • Bahnhofstraße 12 • 57258 Freudenberg • Tel. 02734/20910 • redaktion@freudenberg-online.de
Impressum • Datenschutzerklärung • Datenschutzerklärung • Werben auf Freudenberg Online