Freudenberg. Die Stadt Freudenberg setzt die Erhebung von Elternbeiträgen für alle Betreuungsangebote in den Grundschulen auch im Januar aus. Das hat Bürgermeisterin Nicole Reschke per Dringlichkeitsbeschluss den Fraktionsvorsitzenden vorgelegt, die Entscheidung wurde geschlossen mitgetragen. Der Beschluss gilt unabhängig davon, ob eine Notbetreuung in Anspruch genommen wird. Zuvor hatte das Land NRW angekündigt, die Kosten hälftig zu übernehmen.
Hünsborn. Bereits am Dienstag (4. Januar) beschädigten Unbekannte mehrere Bushaltestellenhäuschen in Hünsborn und Ottfingen. Sie schlugen dort jeweils mehrere Scheiben ein und richteten insgesamt einen Schaden im hohen vierstelligen Eurobereich an. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02761-9269-0 entgegen.
Freudenberg. Im gesamten Stadtgebiet und auf der Autobahn 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg herrschen am Dienstagmorgen starke Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr. Alle Straßen mit Steigungsstücken sind betroffen. Der städtische Winterdienst und die Straßenmeistereien sind seit der Nacht im Dauereinsatz. Gegen acht Uhr am Morgen ergaben sich folgende Verkehrsprobleme:
Freudenberg/ Kreis. (11.1.2021) Rund 2.360 Frauen und Männer leben in Siegen-Wittgenstein in Senioren- und Pflegeheimen bzw. Senioren-Wohngemeinschaften. Sie werden von ca. 700 medizinisch bzw. pflegerisch ausgebildeten Personen betreut. Hinzu kommen rund 890 pflegerische Hilfskräfte, rund 80 Fachkräfte für die soziale Betreuung und etwa 600 weitere Personen, die im direkten Kontakt mit den Pflegebedürftigen stehen. Insgesamt 4.630 Personen.
Niederndorf. Einen ungewöhnlich Einsatz in der Landwirtschaft mussten die Feuerwehr-Retter am Samstagnachmittag auf einem Feldgrundstück nahe der Straße „Winkelstraße“ leisten. In der ersten Meldung gegen 14 Uhr hieß für die Einsatzkräfte: Eine Person in landwirtschaftlicher Maschine eingeklemmt. Der Notarzt wurde mit dem Rettungshubschrauber Christoph 25 auf die Weide gebracht.
Büschergrund. Am Samstagvormittag hieß es zum zweiten Mal: Ausrücken für einige Löschgruppen, in die Mühlentrße. Am Freitagabend hatte ein Fahrzeugbrand die Einsatzkräfte alarmiert. Es entstand erheblicher Sachschade, an der Hausfassade und an zwei ausgebrannten Fahrzeugen. Diesmal wurden die Feuerwehrretter gerufen, weil die Hausbewohner Gasgeruch feststellten.
Büschergrund. Am späten Freitagabend kam es zu einem schadensreichen Feuer in der Mühlenstraße. Gleich zwei Fahrzeuge waren betroffen, als am Einfamilienhaus mit der Nummer 22 ein Brand ausgebrochen war. Bei zurzeit herrschenden Minustemperaturen kämpften bis zu 40 Feuerwehrleute gegen die Flammen unter dem, am Haus montierten Carport.
Kontakt zur Redaktion: Freudenberg Online • Bahnhofstraße 12 • 57258 Freudenberg • Tel. 02734/20910 • redaktion@freudenberg-online.de
Impressum • Datenschutzerklärung • Datenschutzerklärung • Werben auf Freudenberg Online