Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Freudenberg. Die CDU-Fraktion im Stadtrat hat die Verwaltung beauftragt, mit dem Landesbetrieb Straßen NRW Kontakt hinsichtlich des Baus einer Lärmschutzwand bzw. eines Lärmminderungs- bzw. -aktionsplans die Stadtteile entlang der Autobahn A 45, (Heuslingtal, Lindenberg, Heisberg und Büschergrund) aufzunehmen. In ihrem Schreiben vom 18. April an Bürgermeisterin Nicole Reschke stellt die Fraktion dar, "dass Verkehrslärm inzwischen von den Deutschen als die schlimmste Umweltbeeinträchtigung im Wohnumfeld empfunden wird". Auch die Bürger der vorgenannten Stadtteile litten "seit Jahrzehnten unter der immer mehr zunehmenden Lärmbelästigung und dem damit verbundenen Verlust der Lebensqualität".
Oberfischbach. Auch wenn es der 80. Geburtstag war - gefeiert wurde standesgemäß im Feuerwehrgerätehaus an der Oberfischbacher Straße. Etwas größer war das Fest von Walter Utsch schon, denn als ehemaliger Feuerwehr-Chef von Oberfischbach/Heisberg hatten sich zahlreiche Gratulanten angekündigt. Schon zu Mittag hatte das Geburtstagskind alle Familienangehörigen und Freunde eingeladen, um mit ihm und seiner Frau Lotte diesen Ehrentag zu begehen. Im Veranstaltungsraum in der oberen Etage des Feuerwehrgerätehauses versammelten sich die Gratulanten, um mit gutem Essen und ausgesuchten Getränken einige fröhliche Stunden zu verbringen. Gegen 13.15 Uhr wurde es auf dem Vorplatz vom Gerätehaus nochmal richtig laut.
Heisberg/Lurzenbach. Am Freitagnachmittag wurden auf dem Wanderparkplatz Lurzenbach drei dort abgestellte Fahrzeuge aufgebrochen. Die Autoknacker öffneten die Pkws und entwendeten verschiedene Wertgegenstände, obwohl diese im Kofferraum lagen und von außen nicht sichtbar waren. Mit einer entwendeten EC-Karte wurden bereits kurze Zeit später 500 Euro unberechtigter Weise abgehoben. Die Siegener Kriminalpolizei erbittet Hinweise unter der Telefonnummer 0271-70990.
Dirlenbach. Bereits seit einigen Jahren sammelt Günter Gerhard alte Fotos und Postkarten "aus der Heimat", die er aufwendig digitalisiert und aufbereitet, und auch einige Flurkarten und andere Dokumente fanden inzwischen den Weg in sein Archiv. Mit der Sammlung wuchs auch die Zahl der Anfragen, einige der alten Schätze nochmal zu sehen oder vielleicht einen Blick auf die Vorfahren zu erhaschen, so dass irgendwann die Idee zum Heimatabend geboren war, der vor einigen Wochen im Dorfgemeinschaftshaus stattfand. Weil sie bei dem Einen oder Anderen sicher noch Erinnerungen wecken, haben wir einige Impressionen aus dem "alten" Dirlenbach zusammengestellt.
Freudenberg. Einmal echte Zirkusluft schnuppern, selbst in der Manege stehen, artistische Kunststücke vorführen oder mit lebendigen Tieren eine tolle Darbietung präsentieren - all dies ist möglich im großen Zelt von Zirkus Trumpf, der zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde und unterstützt vom Friedenshort ein Projekt für Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren anbietet. Das Zelt steht auf dem Alten Sportplatz Euelsbruchstraße, gegenüber dem Krankenhaus Bethesda. Von Montag bis Freitag wird geübt. Am Samstag, 30. April, gibt es zwei Vorstellungen, um 15 und um 17 Uhr. Da können die Kinder ihren Eltern, Omas und Opas und allen ihren Freunden zeigen, was sie gelernt haben.
Freudenberg. Der Erlös aus dem letzten SPD Büchertausch im Rathaus am Mórer Platz wurde nun, wie angedacht, zur Attraktivitätssteigerung des Freibads genutzt. Sven Rödder hat dazu den Auftrag der Mitgliederversammlung umgesetzt und, auch dank des freundlichen Entgegenkommens der Firma Kellershohn in Ferndorf, einen prächtigen Strandkorb gekauft. Damit wird das Freibad noch einmal aufgewertet. Es war und ist der SPD ein wichtiges Anliegen unser Freibad und das Schwimmen in Freudenberg attraktiv zu halten. "Nun freuen wir uns auf warme und sonnenreiche Tage und erholsame Zeiten im Freibad und sind sicher, dass der ein oder andere Besucher eine Entspannung im Strandkorb genießen wird", heißt es in einer Pressemitteilung der SPD Freudenberg.
Freudenberg/Düsseldorf. Auf Einladung von SPD-Abgeordneter Tanja Wagener besuchten 50 Mitglieder des AWo-Ortsvereins Freudenberg jetzt den NRW-Landtag in Düsseldorf. Nach der Einlasskontrolle begann der Besuch mit der Einführung des Besucherdienstes in die Tagesordnung. Anschließend ging es auf die Besuchertribüne zur Teilnahme an einer Plenarsitzung. Bei der folgenden Diskussion mit Tanja Wagener ging es vorwiegend um aktuelle Themen wie die Flüchtlingssituation, Windkraftanlagen, Gewerbegebiete und vieles mehr. Horst Uebach, Vorsitzender des AWo-Ortsvereins Freudenberg, dankte im Namen der Gruppe für die umfangreichen Informationen und die herzliche Aufnahme mit anschließendem Kaffeetrinken im Landtag. Bevor es wieder zurück ins Siegerland ging, durfte natürlich ein Besuch der Düsseldorfer Altstadt und auf der Königsallee nicht fehlen.
14:00 16.04.2021 - 14:00 17.04.2021
Schadstoffmobil im Einsatz
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen und weltweit führender Hersteller von Anlagen und Maschinen für die Polyurethan-Schaumstoffverarbeitung. Als Spezialmaschinenbauer mit über 70 Jahren Erfahrung, stehen wir für fortschrittliche Produkte mit hoher Qualität. Nicht nur an unsere Maschinen, auch an unsere Mitarbeiter stellen wir höchste Ansprüche. Deshalb fördern wir ein Umfeld, in dem Ideen und Fortschritt wachsen.
Wir suchen dich als
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
zur Verstärkung unseres gewerblichen Teams.
Zerspanungsmechaniker/innen stellen metallene Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art her. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder, Motoren- und Turbinenteile sein. Sie richten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein und modifizieren hierfür CNC -Maschinenprogramme. Dann spannen sie Metallteile und Werkzeuge in Maschinen ein, richten sie aus und setzen den Arbeitsprozess in Gang. Sie prüfen, ob die Maße und die Oberflächenqualität der Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Bei einer Störung suchen sie mithilfe von Prüfverfahren bzw. -mitteln nach dem Grund und beseitigen das Problem. Darüber hinaus übernehmen sie Wartungs- oder Inspektionsaufgaben an den Maschinen.
Wenn du gemeinsam mit uns deine Zukunft gestalten möchtest, sende deine Bewerbung auschließlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Papierbewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Für weitere Fragen steht dir Herr Adrian Homrighausen (Tel. 02734/289430) gerne zur Verfügung.
Die Stadt Freudenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Stadtplaner*in (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden).
Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
Ihr Profil
Wir bieten
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen senden Sie bitte an:
Stadt Freudenberg
Die Bürgermeisterin
-Abt. 1.2, Personal und Organisation-
Mórer Platz 1
57258 Freudenberg
oder bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie >> hier