Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Freudenberg. Am kommenden Sonntag, den 24. April ist es wieder soweit: die Flachriemen klatschen, es riecht nach heißem Öl und die über 100 Jahre alten Werkzeugmaschinen, angetrieben von der historischen Dampfmaschine setzen sich in Bewegung. Heute steht die große Maschinenwerkstatt im Mittelpunkt des Interesses. Fachkundige erläutern die einzelnen Maschinen und geben einen Einblick in die Historie dieser einmaligen Sammlung. Die Cafeteria ist wie jeden Sonntag in der Saison geöffnet und lockt mit frischen Waffeln. Ein schönes Ziel für einen Ausflug für die ganze Familie. Wer mit seinem Oldtimer kommt, hat freien Eintritt. Während der Öffnungszeiten kann die Ausstellung "Hommage an Peter Lustig" besichtigt werden.
Freudenberg. Im Rahmenprogramm zur gegenwärtigen Ausstellung mit Werken des Fotografen Klaus-Peter Kappest lädt der 4Fachwerk-Museumsverein zu einem Multivisionsvortrag unter dem Titel „Emotionen des Lichts“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 27. April, 19.30 Uhr, in der Aula des Schulzentrums Büschergrund, Hermann-Vomhof-Straße, statt. Der Eintritt beträgt 10 Euro. In unterhaltsamen, mal lustigen und mal nachdenklichen Geschichten führt Klaus-Peter Kappest durch die fantastische Welt seiner Fotografie. Das Licht ist dabei das verbindende Element zwischen ganz unterschiedlichen Bildern aus dem hohen Norden und Deutschland: Polarlichter treffen auf lichtdurchflutete Fichtenwälder, herbstliche Tundra auf sommerliche Fingerhuthänge und verschneite Wildnishütten auf schwarz-weiße Fachwerkdörfer.
Freudenberg. Klaus-Peter Kappest geht als Fotograf seinen eigenen Weg. Und der ist erfolgreich. „Motive sind nicht so interessant. Was mich begeistert, ist das Licht“, bekennt er bei der Eröffnung seiner Ausstellung im Freudenberger Mittendrin-Museum. Sie trägt den Titel „Nord-Licht“, ausdrücklich mit Bindestrich: „Es geht um viele Lichtsituationen und nicht nur um Polarlicht!“ Seine Bilder beobachten den arktischen Teil der nordischen Landschaft. Er zeigt „reduzierte Landschaft“, die große visuelle Wirkung entsteht durch außergewöhnliche Farbstimmungen als Ergebnis der besonderen Lichtsituation. Ob durch Gegenlicht oder Momente der „blauen Stunde“, Kappest versteht es, die Motive immer weiter zu reduzieren: „Es ist das Licht, das verzaubert.“ Die Zuschauer bei der Vernissage des 4Fachwerk-Vereins zeigten sich jedenfalls von der Bildauswahl berührt und von den Erläuterungen des Fotokünstlers sehr angesprochen.
Büschergrund. Die HolzBauWelt kommt nach Büschergrund. Kinder tauchen mit 60.000 Holzklötzen in der HolzBauWelt ein und bauen meterhohe Türme, Tore, Häuser und Stadtmauern ... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und in gemeinsamer spielerischer Arbeit werden kreative, einzigartige Bauwerke errichtet. In der HolzBauWelt schaffen viele Kinderhände gemeinsam aus den Tausenden von Holzklötzen eigene, kreative oder auch angeleitete Bauwerke mit erstaunlichen Ergebnissen. Neben dem Bauen werden die Kinder durch spielerische Elemente herausgefordert und in den Baupausen in spannende Bauerlebnisse der Bibel mit hineingenommen.
Freudenberg. „Um es auf den Punkt zu bringen: Wir brauchen weitere Gewerbeflächen“, sagt Freudenbergs CDU-Fraktionsvorsitzender Alexander Held zur Vorlage, die jetzt dem Freudenberger Stadtentwicklungsausschuss zur Entscheidung vorliegt. „Dennoch“, so der Fraktionsvorsitzende, „müssen wir hier mit Augenmaß und mit Diplomatie vorgehen.“ Zur Erinnerung: Ziel der Vorlage ist es, dass die Ausschussmitglieder die Verwaltung beauftragen, den vom Rat im Jahr 2013 gefassten Beschluss zur Einleitung vorbereitender Untersuchungen für das geplante Gewerbegebiet Wilhelmshöhe-Nord öffentlich bekannt zu machen, um diese gegebenenfalls gegen den Willen der Eigentümer vornehmen zu können.
Freudenberg. Jeden Dienstagabend, 19.30 Uhr, proben die vier Musiker in der ehemaligen Siebel-Kantine an der Asdorfer Straße. Selbstgeschriebene Rockmusik mit deutschen Texten stehen auf der Setlist - teils autobiografisch, teils fiktiv, aber immer mit klarer Sprache und ohne erhobenen Zeigefinger. Gegründet hat sich die Band "Halb Acht" im Jahr 2014. Thomas Leidig (Gesang, Gitarre, Texte), Matz Birkner (Gitarre), Michael Steuber (Bass) und Andreas Frisch (Schlagzeug) sind allesamt gestandene Musiker, die sich einem neuen Musikprojekt gewidmet haben. "Wir versuchen mit unserer Musik, etwas Authentisches und Eigenständiges zu schaffen", erklärt Frontmann Thomas Leidig. "Jeder von uns kennt diese skurrilen und alltäglichen Begegnungen - aus ihnen machen wir unsere Lieder." Wer diese Lieder hören möchte, sollte am Freitag, 22. April, 20.00 Uhr, in den KulturFlecken am Silberstern kommen. Dort präsentiert sich die Band ab 20.30 Uhr. Eintritt kostet 8 Euro. Mehr Infos unter www.halbacht.band/facebook
Freudenberg. Nach dem doch recht langen Winter mit einer gefühlt noch längeren Kältephase konnten die ersten Sonnenstrahlen das Wohlbefinden der Menschen wieder erwecken. Beim traditionellen Frühlingsmarkt im Luftkurort Freudenberg genossen mehrere tausend Besucher das Flanieren durch die Straßen der historischen Altstadt bis zum Ausläufer der Oranienstraße. Das Marktgeschehen begann diesmal schon am Vormittag, was wohl am frühlingshaften Aprilwetter lag, öffneten die meisten Geschäfte erst ab 13 Uhr ihre Türen. „Ein Großteil der Geschäftsleute in der Altstadt beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder am Frühlingsmarkt um den teilweise weitgereisten Besuchern ein reichhaltiges Angebot zu präsentieren“, freute sich Carmen Kikillus als Vorsitzende der Freudenberger Werbegemeinschaft über die rege Beteiligung der Kollegen. Mit im Organisations-Team befand sich auch Ingo Janson, auch bei ihm war angesichts der vielen tausend Gäste ein strahlendes Gesicht anzusehen.
13.03.2021 10:00 - 16:00
Obstbaumschnitt-Seminar
Niederndorf. Am ersten Donnerstag im März wird in Niederndorf traditionell die Backes-Saison mit Schanzenbrot und Bäckel aus dem Holzbackofen eröffnet. In diesem Jahr muss dieser Termin leider aus bekannten Gründen ausfallen. Die Hobbybäcker des VzEE Niederndorf hoffen, dass das Infektionsgeschehen im Kreisgebiet den geplanten Backtag am 1. April wieder zulässt.
Freudenberg. Der diesjährige ökumenische Weltgebetstag wird dieses Jahr nicht, wie gewohnt, in Freudenberg stattfinden. Alternativ kann der Gottesdienst, am Freitag, 5. März, um 19.00, auf dem Fernsehsender Bibel-TV eingeschaltet werden.
Kontakt zur Redaktion: Freudenberg Online • Bahnhofstraße 12 • 57258 Freudenberg • Tel. 02734/20910 • redaktion@freudenberg-online.de
Impressum • Datenschutzerklärung • Datenschutzerklärung • Werben auf Freudenberg Online