Freudenberg. Die Caritas lädt wieder ein zum österlichen Seniorennachmittag ein. Beginn ist am Mittwoch, 20. April, um 14.30 Uhr mit der heiligen Messe in der katholischen Kirche St. Marien. Kranke Gemeindemitglieder sind eingeladen, in dieser Messfeier das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen (zur Vorbereitung sei auf das Gotteslob - Nr. 602 - verwiesen). Für sie haben werden in der Kirche in jedem Block die erste Bank reserviert. Wer abgeholt werden möchte (auch mit Rollstuhl möglich), melde sich bitte möglichst bald im Pfarrbüro (Tel. 12 23 oder 23 50). Schluss ist um 17.30 Uhr. Anmeldungen bis zum 18. April, bei Frau Lück (Tel. 02734 / 84 59) oder im Pfarrbüro (Tel. 02734 / 1223).
Freudenberg. Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Tanja Wagener besuchte gemeinsam mit Bürgermeisterin Nicole Reschke den Freudenberger Tisch. „Sie setzen sich hier für Menschen in schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen ein, dafür können wir Ihnen nicht genug danken“, lobten die beiden SPD-Politikerinnen das ehrenamtliche Engagement der zahlreichen Helferinnen und Helfer des erst vor sechs Jahren gegründeten Vereins, der überschüssige und gespendete Lebensmittel an Bedürftige im Raum Freudenberg verteilt. Das Frauen-Duo vom Freudenberger Tisch, Renate Hein als Vorsitzende und Edith Holzapfel, führten Nicole Reschke und Tanja Wagener über das Gelände der Ausgabestelle des Freudenberger Tisches unweit der ehemaligen Gaststätte „Alter Bahnhof“.
Freudenberg. Im Raum 101 tagte der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft mit Mór in Ungarn zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Der gut besuchte Tagungsraum im Rathaus am Mórer Platz brachte mit den turnusmäßigen Wahlen einige Veränderungen in der Vorstandarbeit des Fördervereins. Auch nach über 25 Jahren beteiligen sich viele Freudenberger, als Mitglied im Förderverein an einem gelungenen Miteinander mit den Ungarn aus der Partnerstadt. Nach den Wahlen ergab sich im Vereinsvorstand folgendes Bild. Als erster Vorsitzender wurde Eckhard Günther in seinem Amt bestätigt. Als neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Herbert Hainke benannt, als Geschäftsführer bestätigte der Verein Bernd Meichelböck. Der neue stellvertretende Geschäftsführer ist Berthold Kämpf.
Freudenberg. Die Stadtjugendpflege und der Jugendtreff Backes bieten in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Alchen vom 9. Juli bis 15. Juli 2016 eine Jugendreise in die ungarische Partnerstadt Mór an. Durch Zuschüsse der Jugendarbeit von Kreis, Stadt Freudenberg und Sparkassenstiftung GUT für Freudenberg betragen die Kosten für Fahrt, Programm und Unterkunft mit Verpflegung lediglich 100 Euro. Das Programm wird mit den Teilnehmern gemeinsam gestaltet. Die Teilnahme an Vorbereitungstreffen ist zur Fahrtteilnahme erforderlich. Mitfahren können Jugendliche von 13 bis 17 Jahren. Information und Anmeldung gerne bei Stadtjugendpfleger Bernd Meichelböck, Tel.02734/43179 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freudenberg. Gleich an zwei Tagen hatte der Heimat- und Verschönerungsverein des Fleckens den diesjährigen Frühjahrsputz für das Stadtgebiet eingeplant. Bereits am Freitagvormittag zog es die Grundschüler der Klasse vier unter sachkundiger Anleitung von Lehrerinnen und Mitgliedern des Heimatvereins vom Marktplatz hinauf zum Kurpark. Am Samstagnachmittag startete der zweite Sauberer Flecken Tag vom Feuerwehrgerätehaus. Mit Traktoren, Greifzangen und ganz vielen Mülltüten zogen die Aktionisten mit weiblicher Unterstützung, in die Müll- und Unratssuche rund um die historische Altstadt. Das Augenmerk lag diesmal auf den Bereichen Marktplatz – Spielplatz am Marktplatz, Altstadt und Kurpark.
Freudenberg. Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) Siegen-Wittgenstein mit ihrem Vorsitzenden, Falk Heinrichs (MdL), sowie weiteren Vorstandsmitgliedern, besuchten das Software-Unternehmen Lachmann und Rink in Freudenberg. Die beiden Geschäftsführer Claudius Rink und Arjan Bijlard berichteten, dass das 1981 durch den Vater von Claudius Rink und Dr. Lachmann in Littfeld gegründete Unternehmen in den letzten 30 Jahren stetig gewachsen ist. „Ohne den persönlichen Einsatz und die engagierte Leistung unserer fast 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre dies nicht möglich. Es ist gutes und qualifiziertes Team und darauf sind wir stolz.“, so Rink.
Plittershagen. Der Sammelpunkt für die dörfliche Großreinigungsaktion lag auch in diesem Jahr wieder an der alten Schule. Hier hatten die Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins auch für die entsprechende Logistik gesorgt. In mehreren Gruppen verteilten sich die jungen und älteren Ortpfleger um beim Frühjahrsputz den gefunden Unrat auf bereitgestellten Anhänger und den dazugehörigen Treckern zu platzieren. Neben dem üblichen Wohlstandsmüll kamen wieder Auto- und Zweiradteile sowie Schrott von anderen Fortbewegungsmitteln zu Tage. Eine Gruppe der Heimatpfleger und Dorfhandwerker kümmerte sich um verschieden Reparaturen und Instandsetzungen. Diesmal wurde auch eine neue Buchenhecke am Ehrenmal im Erdreich angepflanzt. Nach drei Stunden sammelten sich die kleinen und großen Helfer wieder um über die gefunden Besonderheiten bei einem heißen Imbiss und erfrischenden Getränken am Dorfgemeinschaftshaus zu erzählen.
Alchen. Wie bereits viele Vereine im Kreis muss auch die Alcher Turngemeinschaft ihre für Anfang Februar geplante Mitgliederversammlung pandemiebedingt verschieben. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest. Sobald es die allgemeine Lage zulässt, wird die Veranstaltung nachgeholt. Eine offizielle Einladung mit Tagesordnung erfolgt in gewohnter Weise rechtzeitig vor dem Ersatztermin.
Kontakt zur Redaktion: Freudenberg Online • Bahnhofstraße 12 • 57258 Freudenberg • Tel. 02734/20910 • redaktion@freudenberg-online.de
Impressum • Datenschutzerklärung • Datenschutzerklärung • Werben auf Freudenberg Online