Freudenberg. Am Donnerstag hat die Polizei den angekündigten Blitzmarathon durchgeführt, auch die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein beteiligte sich daran. Bei der aktuellen Verkehrssicherheitsaktion legte die Polizei ihren Schwerpunkt aber nicht nur auf die Geschwindigkeitskontrollen. Mit dem Blitzmarathon sollte sensibel gemacht und das Augenmerk insbesondere auf die Verkehrsopfer gelenkt werden. Viele dieser Menschen sind zu Opfern geworden, weil einer der Unfallbeteiligten zu schnell gefahren war. In Freudenberg wurde gleich an zwei Stellen den „Ungläubigen“ die Wahrheit über zu schnelles Fahren erklärt. Im Ortsteil Lindenberg hatte sich eine Blitzer-Mannschaft auf der Siegener Straße in Position gebracht.
Freudenberg. In der 62. Saison spielt die Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg den Klassiker "Der Vogelhändler“ in einer Neuinszenierung als Schauspiel. Der Vogelhändler ist als Operette bekannt. Die Freilichtbühne Freudenberg spielt in der Inszenierung von Spielleiterin Christina Schaab und Regisseurin Britt Löwenstrom eine völlig neue Variante als Schauspiel mit vielen komödiantischen Elementen und natürlich musikalischen Klassikern wie: „Ich bin die Christel von der Post“ und „Schenkt man sich Rosen in Tirol“. Am Donnerstag stellte die Bühne erstmals Details der kommenden Spielzeit vor.
Freudenberg. Am kommenden Sonntag, den 24. April ist es wieder soweit: die Flachriemen klatschen, es riecht nach heißem Öl und die über 100 Jahre alten Werkzeugmaschinen, angetrieben von der historischen Dampfmaschine setzen sich in Bewegung. Heute steht die große Maschinenwerkstatt im Mittelpunkt des Interesses. Fachkundige erläutern die einzelnen Maschinen und geben einen Einblick in die Historie dieser einmaligen Sammlung. Die Cafeteria ist wie jeden Sonntag in der Saison geöffnet und lockt mit frischen Waffeln. Ein schönes Ziel für einen Ausflug für die ganze Familie. Wer mit seinem Oldtimer kommt, hat freien Eintritt. Während der Öffnungszeiten kann die Ausstellung "Hommage an Peter Lustig" besichtigt werden.
Freudenberg. Im Rahmenprogramm zur gegenwärtigen Ausstellung mit Werken des Fotografen Klaus-Peter Kappest lädt der 4Fachwerk-Museumsverein zu einem Multivisionsvortrag unter dem Titel „Emotionen des Lichts“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 27. April, 19.30 Uhr, in der Aula des Schulzentrums Büschergrund, Hermann-Vomhof-Straße, statt. Der Eintritt beträgt 10 Euro. In unterhaltsamen, mal lustigen und mal nachdenklichen Geschichten führt Klaus-Peter Kappest durch die fantastische Welt seiner Fotografie. Das Licht ist dabei das verbindende Element zwischen ganz unterschiedlichen Bildern aus dem hohen Norden und Deutschland: Polarlichter treffen auf lichtdurchflutete Fichtenwälder, herbstliche Tundra auf sommerliche Fingerhuthänge und verschneite Wildnishütten auf schwarz-weiße Fachwerkdörfer.
Freudenberg. Klaus-Peter Kappest geht als Fotograf seinen eigenen Weg. Und der ist erfolgreich. „Motive sind nicht so interessant. Was mich begeistert, ist das Licht“, bekennt er bei der Eröffnung seiner Ausstellung im Freudenberger Mittendrin-Museum. Sie trägt den Titel „Nord-Licht“, ausdrücklich mit Bindestrich: „Es geht um viele Lichtsituationen und nicht nur um Polarlicht!“ Seine Bilder beobachten den arktischen Teil der nordischen Landschaft. Er zeigt „reduzierte Landschaft“, die große visuelle Wirkung entsteht durch außergewöhnliche Farbstimmungen als Ergebnis der besonderen Lichtsituation. Ob durch Gegenlicht oder Momente der „blauen Stunde“, Kappest versteht es, die Motive immer weiter zu reduzieren: „Es ist das Licht, das verzaubert.“ Die Zuschauer bei der Vernissage des 4Fachwerk-Vereins zeigten sich jedenfalls von der Bildauswahl berührt und von den Erläuterungen des Fotokünstlers sehr angesprochen.
Büschergrund. Die HolzBauWelt kommt nach Büschergrund. Kinder tauchen mit 60.000 Holzklötzen in der HolzBauWelt ein und bauen meterhohe Türme, Tore, Häuser und Stadtmauern ... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und in gemeinsamer spielerischer Arbeit werden kreative, einzigartige Bauwerke errichtet. In der HolzBauWelt schaffen viele Kinderhände gemeinsam aus den Tausenden von Holzklötzen eigene, kreative oder auch angeleitete Bauwerke mit erstaunlichen Ergebnissen. Neben dem Bauen werden die Kinder durch spielerische Elemente herausgefordert und in den Baupausen in spannende Bauerlebnisse der Bibel mit hineingenommen.
Freudenberg. „Um es auf den Punkt zu bringen: Wir brauchen weitere Gewerbeflächen“, sagt Freudenbergs CDU-Fraktionsvorsitzender Alexander Held zur Vorlage, die jetzt dem Freudenberger Stadtentwicklungsausschuss zur Entscheidung vorliegt. „Dennoch“, so der Fraktionsvorsitzende, „müssen wir hier mit Augenmaß und mit Diplomatie vorgehen.“ Zur Erinnerung: Ziel der Vorlage ist es, dass die Ausschussmitglieder die Verwaltung beauftragen, den vom Rat im Jahr 2013 gefassten Beschluss zur Einleitung vorbereitender Untersuchungen für das geplante Gewerbegebiet Wilhelmshöhe-Nord öffentlich bekannt zu machen, um diese gegebenenfalls gegen den Willen der Eigentümer vornehmen zu können.
Alchen. Wie bereits viele Vereine im Kreis muss auch die Alcher Turngemeinschaft ihre für Anfang Februar geplante Mitgliederversammlung pandemiebedingt verschieben. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest. Sobald es die allgemeine Lage zulässt, wird die Veranstaltung nachgeholt. Eine offizielle Einladung mit Tagesordnung erfolgt in gewohnter Weise rechtzeitig vor dem Ersatztermin.
Kontakt zur Redaktion: Freudenberg Online • Bahnhofstraße 12 • 57258 Freudenberg • Tel. 02734/20910 • redaktion@freudenberg-online.de
Impressum • Datenschutzerklärung • Datenschutzerklärung • Werben auf Freudenberg Online