Freudenberg. Zum 13. Mal hieß es „Auf geht’s zum Zwickelfest“. Am südlichen Tor zur Stadt wurde an der Asdorfer Straße ein besonderes Bierfest gefeiert. Veranstalter Stephan Roth orientiert sich dabei an dem alljährlich im April stattfinden „Tag des Bieres“. An diesem Tag weisen die Bierbrauer auf die Besonderheiten im deutschen Reinheitsgebot hin. In diesem Jahr feiern die Deutschen Bierbrauer ein besonderes Jubiläum - seit 500 Jahren gibt es das Reinheitsgebot. Stephan Roth hat sich dabei für das so genannte „Zwickelbier“ entschieden. Die Bezeichnung „Zwickel“ bedeutet, dass sich der Gerstensaft in einer Vorstufe der Herstellung befindet – er ist noch nicht endgültig gefiltert, sondern wird trüb und dunkel vom Fass gezapft. Die Vorbereitungen zum Zwickelfest begannen schon am Samstagvormittag, denn so früh musste die 100-Kilo-Sau auf den Grill gehievt werden, damit am Nachmittag die ersten Festgäste den Braten genießen konnten.
Alchen/Freudenberg. Der Gemischte Chor La Musica Alchen gab unter der Leitung von Vize-Chorleiter Christian Hombach ein mitreißendes Konzert im Altenzentrum Freudenberg. Gekonnt unterstützt wurden die Sängerinnen und Sänger dabei von Gabriella Balázsi und Gudrun Ohm-Lehnert an den Violinen sowie Magdalena Neef am Akkordeon und Klavier. Den Zuhörern bot sich ein abwechslungsreicher Nachmittag mit einem bunten Reigen an Melodien, die fröhlich auf den Frühling einstimmten, in Erinnerungen schwelgen ließen, zum Mitsingen animierten oder eine besinnliche Stimmung verbreiteten. Nach dem "Maienschein" im "schönsten Wiesengrunde" entführten die Instrumentalistinnen die Konzertbesucher auf eine Reise über die "Moldau" und den "Moon River".
Freudenberg. Auch in diesmal waren wieder insgesamt 28 Personen, darunter zwölf Kinder beim AWo-Ortsverein Freudenberg zu Gast. Durch die Vermittlung von Sigrid Munawar konnten wieder vier Familien aus Afghanistan und Syrien zusammen mit Mitgliedern des AWo-Ortsvereins Freudenberg einen schönen Nachmittag mit anschließendem afghanisch/syrischem Essen verbringen. Bevor es am 28. Mai weitergeht, werden Flüchtlingsfrauen mit ihren Kindern einen Nachmittag mit Tee, Kaffee und Kuchen im AWo-Familienzentrum Freudenberg verbringen. Laut Horst Uebach möchte der AWo-Ortsverein Freudenberg auch weiter in regelmäßigen Abständen zur Integration der Menschen in unsere Gesellschaft beitragen.
Siegen-Wittgenstein. Der DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein ist mit dem Sammelergebnis der Frühjahrs-Kleidersammlung sehr zufrieden und dankbar für die tolle Unterstützung. An diesem Samstag haben 503 ehrenamtliche Einsatzkräfte mit 123 Einsatzfahrzeugen alle Straßen im gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein angefahren und insgesamt 123.000 kg Kleiderspenden eingesammelt. Mit dem Erlös durch den Verkauf der Kleiderspenden können u.a. wichtige ehrenamtliche Projekte, Fachdienstausbildungen sowie eigene Einsatzfahrzeuge im Katastrophenschutz finanziert werden. „Die Bürgerinnen und Bürger in Siegen-Wittgenstein haben uns erneut toll unterstützt. Das zeigt, dass die vielfältige Arbeit des Roten Kreuzes durch sehr große Teile der Bevölkerung anerkannt und gefördert wird.
Freudenberg. Die CDU-Fraktion im Stadtrat hat die Verwaltung beauftragt, mit dem Landesbetrieb Straßen NRW Kontakt hinsichtlich des Baus einer Lärmschutzwand bzw. eines Lärmminderungs- bzw. -aktionsplans die Stadtteile entlang der Autobahn A 45, (Heuslingtal, Lindenberg, Heisberg und Büschergrund) aufzunehmen. In ihrem Schreiben vom 18. April an Bürgermeisterin Nicole Reschke stellt die Fraktion dar, "dass Verkehrslärm inzwischen von den Deutschen als die schlimmste Umweltbeeinträchtigung im Wohnumfeld empfunden wird". Auch die Bürger der vorgenannten Stadtteile litten "seit Jahrzehnten unter der immer mehr zunehmenden Lärmbelästigung und dem damit verbundenen Verlust der Lebensqualität".
Oberfischbach. Auch wenn es der 80. Geburtstag war - gefeiert wurde standesgemäß im Feuerwehrgerätehaus an der Oberfischbacher Straße. Etwas größer war das Fest von Walter Utsch schon, denn als ehemaliger Feuerwehr-Chef von Oberfischbach/Heisberg hatten sich zahlreiche Gratulanten angekündigt. Schon zu Mittag hatte das Geburtstagskind alle Familienangehörigen und Freunde eingeladen, um mit ihm und seiner Frau Lotte diesen Ehrentag zu begehen. Im Veranstaltungsraum in der oberen Etage des Feuerwehrgerätehauses versammelten sich die Gratulanten, um mit gutem Essen und ausgesuchten Getränken einige fröhliche Stunden zu verbringen. Gegen 13.15 Uhr wurde es auf dem Vorplatz vom Gerätehaus nochmal richtig laut.
Heisberg/Lurzenbach. Am Freitagnachmittag wurden auf dem Wanderparkplatz Lurzenbach drei dort abgestellte Fahrzeuge aufgebrochen. Die Autoknacker öffneten die Pkws und entwendeten verschiedene Wertgegenstände, obwohl diese im Kofferraum lagen und von außen nicht sichtbar waren. Mit einer entwendeten EC-Karte wurden bereits kurze Zeit später 500 Euro unberechtigter Weise abgehoben. Die Siegener Kriminalpolizei erbittet Hinweise unter der Telefonnummer 0271-70990.
Alchen. Wie bereits viele Vereine im Kreis muss auch die Alcher Turngemeinschaft ihre für Anfang Februar geplante Mitgliederversammlung pandemiebedingt verschieben. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest. Sobald es die allgemeine Lage zulässt, wird die Veranstaltung nachgeholt. Eine offizielle Einladung mit Tagesordnung erfolgt in gewohnter Weise rechtzeitig vor dem Ersatztermin.
Kontakt zur Redaktion: Freudenberg Online • Bahnhofstraße 12 • 57258 Freudenberg • Tel. 02734/20910 • redaktion@freudenberg-online.de
Impressum • Datenschutzerklärung • Datenschutzerklärung • Werben auf Freudenberg Online