Büschergrund. Vollkommen fassungslos musste der Besitzer eines schwarzen Audi A4 am Montagmorgen gegen 6.30 Uhr feststellen, dass sein Auto nicht mehr auf seinem Platz stand. Das Fahrzeug hatte der junge Mann am Sonntagabend vor dem Haus Hammerweg 33 abgestellt. Ungläubig schaute der Autofahrer immer wieder auf die Stelle, an der er seinen Wagen abgestellt hatte. Der A4 ist weg!
Freudenberg. Nur zwei Schläge mit dem Holzhammer benötigte Bürgermeisterin Nicole Reschke, um den traditionellen Fassanstich zum 24. Altstadtfest im „Alten Flecken“ und die Eröffnung zu zelebrieren. Am Samstag und Sonntag war es soweit, nach zwei Jahren organisierte die Arbeitsgemeinschaft Altstadtfest, bestehend aus 14 Freudenberger Vereinen, dieses inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Event. „Es sollen sogar schon Wetten für einem besonders feuchten Fassanstich abgeschlossen worden sein“, so die Bürgermeisterin. Es kam anders, denn das blonde Felsquellwasser konnte nach den fast professionellen Hammerschlägen gegen den Zapfhahn planmäßig in die Frei-Bierkrüge fließen.
Oberfischbach. Der TSV Oberfischbach hatte am Sonntag zum Kinderfest auf den Schulhof eingeladen. TrotzTemperaturen von über 30 Grad war das Fest gut besucht und es ging heiß her. Einige Kinder hatten ihre Flohmarktstände aufgebaut und verkauften ihre Kinderzimmerschätze. Es gab Glitzertattoos und Button-Malen, um sich kreativ auszutoben. Beim Dosenwerfen und bei der Schokokuss-Schleuder musste Treffsicherheit bewiesen werden. Zur Abkühlung standen dann noch einige Wasserspiele bereit, bei denen viele pitschnass wurden.
Freudenberg. Bei Temperaturen um die 35 Grad wurde auch in Freudenberg der Samstag als heißester Tage Jahres registriert und verzeichnet. Schon zur Mittagszeit füllte sich der beliebteste Erfrischungsort der Stadt mit zahlreichen Badegästen. Auf den Liegewiesen im Gambachtal gab es am frühen Nachmittag noch freie Plätze. Langes Anstehen war nur im Freibad eigenen Energie-Shop zu beobachten, beim reichhaltigem Angebot musste man für Pommes, Eis oder erfrischende Getränke schon mal in der Reihe stehen.
Bühl. Schon früh am Samstagmorgen trafen die ersten von über 60 gemeldeten Reiterinnen und Reiter auf der Hellbach Ranch von Bühl ein. Eine langjährige Tradition wurde bei hochsommerlichen Temperaturen wieder belebt. Rund um und auf dem Ischeroth fanden Freizeitreiter und Pferdenarren bei idealen Bedingungen ihr Paradies. Im Jahr1995 hatte Rudolf Hellbach die Grundidee zu einem gemeinsamen Ausritt der Pferdefreunde.
Freudenberg. Vom Freudenberger Stadtbrand des Jahres 1666 war auch das evangelische Kirchengebäude betroffen. „Eine unversehene Feuers Flamm/ Enstand vom Wetter sehr grausam/ Fuhr in Fleck’n, brand ab die Kirch, Pfarr- und Rath-Hauß zu Grunde richt“, heißt es auf einer Tafel in der Kirche selbst, die in gereimter Form auf die Brandkatastrophe hinweist. Zunächst war der Text auf der Wand selbst aufgetragen, später an gleicher Stelle auf die gerahmte Holztafel übernommen.
Bühl. „Wir sind hoffnungsvoll, weil die Siegener IHK scheinbar doch noch zu besseren Erkenntnissen kommt,“ zeigen sich Rolf Kolb und Friedhelm Höfer von der Initiative gegen das Gewerbegebiet Wilhelmshöhe-Nord erfreut. Sie beziehen sich damit auf das überraschende Bekenntnis der IHK Siegen, Stadtbilder seien ein wichtiger Standortfaktor und gewönnen bei der Suche nach Fachkräften eine immer größere Bedeutung.
01.05.2018 11:00 - 18:00
Maifeier in Hohenhain
03.05.2018 15:00 - 17:00
Wandern für jedermann rund um Hohenhain
Kontakt zur Redaktion: Freudenberg Online • Bahnhofstraße 12 • 57258 Freudenberg • Tel. 02734/20910 • redaktion@freudenberg-online.de
Impressum und Datenschutzerklärung • Werben auf Freudenberg Online