Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Alchen. Die Generation „Gründungsmitglieder" der Alcher Turngemeinschaft feierte ihr erstes Seniorentreffen in der vereinseigenen Sport- und Veranstaltungshalle. Nach einem Sektempfang hieß der 1. Vorsitzende Klaus Irle 60 der 80 geladenen Mitglieder ganz herzlich willkommen. Er zeigte sich überrascht und zugleich sehr erfreut, dass die Mitglieder der genannten Altersgruppe in insgesamt sechs Sportgruppen des Vereins noch immer so zahlreich und aktiv am Sportleben teilnehmen. Im Anschluss an die Begrüßungsrunde leitete ein Liedvortrag von Anita Sauermann den gemütlichen Teil des Nachmittags ein. Nach einer Stärkung vom reichhaltigen Kuchenbuffet wurde den Teilnehmern ein kurzes, aber buntes Unterhaltungsprogramm geboten.
Alchen. Sein Name ist mit der Heimatarbeit regional und überregional auf Engste verbunden: Horst Heide aus Alchen. Am heutigen Dienstag, 3. Mai, feiert er seinen 75. Geburtstag. Dem Vorstand des Heimatvereins seines Wohnortes gehörte er erstmals 1978 an, wurde 1981 Vorsitzender und blieb es über zwei Jahrzehnte bis 2002. Bei seiner Ernennung zum Ehrenmitglied im gleichen Jahr spielte der „Öalcher Backes“ eine große Rolle. Während seiner Vorsitzenden-Zeit erfolgten dessen Planung und Bau - heute stellt das Gebäude als kommunikativer Mittelpunkt einen unverzichtbaren Bestandteil der Alchener Heimatarbeit dar. Horst Heide gilt als der Experte für die Siegerländer Backes-Tradition, heizt nach wie vor gerne den Öalcher Ofen ein und gibt sein Wissen und seine Erfahrung bereitwillig weiter. So ist er nach wie vor mitverantwortlicher Planer für den „Freudenberger Backestag“.
Büschergrund. Am Sonntag zum 1. Mai feierte das Service-Team von „Louis Schnitzelhäuschen“ noch mit zahlreichen Gästen den Wonnemonat. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden die Wirtsleute Opfer eines Verbrechens. Ein oder mehrere Einbrecher hatten sich das Schnellrestaurant ausgesucht, um im Schutze der Nacht in das freistehende Gebäude einzudringen. Am seitlichen und hinteren Bereich drangen die Täter durch ein vergittertes Fenster in den Küchenbereich ein. Nach Polizeiangaben wurde nichts Nennenswertes gestohlen, die Gesetzesbrecher verursachten aber nach einer ersten Einschätzung einen Sachschaden von 2500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise: Wer hat etwas Auffälliges beobachtet oder ein Fahrzeug in der Tatzeit gesehen? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Siegen, Tel. 0271/70990.
Büschergrund. Auf der Peimbachstraße wurde am vergangenen Wochenende bei polizeilichen Geschwindigkeitskontrollen drei Fahrzeugführer mit derart überhöhter Geschwindigkeit gemessen, dass ihnen nun jeweils ein saftige Geldbuße, Punkte in Flensburg und ein mehrwöchiges Fahrverbot drohen. Auf der Peimbach ist Tempo 70 km/h erlaubt. Ein Mazda-Fahrer wurde mit 147 km/h gemessen, ihm drohen nun mehrere hundert Euro Geldbuße, zwei Punkte und sogar drei Monate Fahrverbot. Zudem wurde ein Motorradfahrer mit 118 km/h gemessen, und ein Audi-Fahrer mit 113 km/h.
Büschergrund. Dass die bunt geschmückte Birke die Nacht zum 1. Mai nicht überstehen würde, sind Geschichten aus längst vergangen Jahren. Einmal mehr konnten sich die „Büscher“ eines schön geschmückten Maibaums am Bürgerhaus erfreuen. Die Mitglieder des Heimatvereins und Bewohner aus dem Ort haben am Samstagabend gemeinsam ihren Maibaum geschmückt. Viele Helfer wollten ihr Symbol und Botschaft an den Frühling mit einer Feier in den Mai willkommen heißen. Vor dem Bürgerhaus fanden am frühen Abend die umfangreichen Vorbereitungen statt. Angesichts der sehr verhaltenen Außentemperaturen wurde im Bürgerhaus gefeiert.
Kontakt zur Redaktion: Freudenberg Online • Bahnhofstraße 12 • 57258 Freudenberg • Tel. 02734/20910 • redaktion@freudenberg-online.de
Impressum • Datenschutzerklärung • Datenschutzerklärung • Werben auf Freudenberg Online